Kurse 2022
Kursort
Der Unterricht findet in der Musikschule Grünbach statt, die uns ganztägig zur Verfügung steht. Sie ist nur 10 Minuten vom Gasthof Schubertlinde entfernt, wo die Teilnehmer und Dozenten untergebracht sind und verpflegt werden.
Schulgasse 12,
2733 Grünbach am Schneeberg
Badstraße 4,
2733 Grünbach am Schneeberg
Kursablauf
Instrumentalkurse
Jeder Kursteilnehmer bekommt eine Unterrichtseinheit pro Tag bei einem Dozenten seines Instruments – ob diese für Kammermusik oder Solo-Unterricht genutzt wird, bleibt den Teilnehmern überlassen. Zusätzlich unterstützen Übecoaching und professionelle Klavierbegleitung die Fortschritte der Teilnehmer.

Je nach persönlicher Vorliebe kann das Solospiel oder das gemeinsame Musizieren in den Mittelpunkt gestellt werden: alle, die sich bis zum 31. März für den Kurs anmelden, werden auf Wunsch von den Dozenten einem Kammermusikensemble zugeteilt – dabei wird besonders auf das Können der Teilnehmer Rücksicht genommen, damit das gemeinsame Musizieren in der Gruppe gelingt. Die Noten werden rechtzeitig vor dem Kurs an die Teilnehmer versandt. Teilnehmer, die sich ab dem 1. April zum Kurs anmelden, haben die Möglichkeit, vor Ort ad-hoc-Ensembles zu bilden und sich für Proben und Unterricht selbständig abzustimmen.

Gesangskurs
Mit diesem Kurs sprechen wir ambitionierte Chor- und Ensemblesänger an, die sich fordern und weiterentwickeln wollen. Wir musizieren hauptsächlich in der Gruppe und widmen uns verschiedensten Stilen: von Jodlern über Jazzkanons, Purcell, Klassik bis französische Romantik ist alles dabei. Der Fokus liegt auf dem Prozess: Wie finden wir zu einem gemeinsamen homogenen Klang? Wie gelingt es, dass sich jeder persönlich einbringt und aus den vielen Stimmen ein gemeinsames Ganzes entsteht? Im Rahmen des Kurses bekommt jeder Teilnehmer zwei kurze Einzelstimmbildungs-Einheiten, in denen wir uns um technische Fragen oder die solistische Weiterentwicklung kümmern. Das Zusammenwirken findet in der Aufführung mit dem Orchester der Musikwoche seinen krönenden Abschluss.
Auftrittsmöglichkeit
Die drei Kurswochen werden jeweils mit einem Konzert der Dozenten eröffnet und mit dem Abschlusskonzert der Teilnehmer beendet. Dazwischen finden zwei weitere Teilnehmerkonzerte in abwechslungsreichem Ambiente statt. Die Mitwirkung an den Konzerten erfolgt selbstverständlich auf freiwilliger Basis.
Sie haben noch Fragen?
Hier finden Sie einen Muster-Stundenplan, Infos zu An- und Abreise und vieles mehr.
Workshops 2022
Ergänzend zum Intensivkurs in Solo und Kammermusik können verschiedene Workshops besucht werden, um andere Musikrichtungen zu erkunden und neue Zugänge zum Musizieren zu finden.

Woche 1: Irish Fiddle Workshop mit Theresa Bourke
Die traditionelle Irish Fiddlerin perfektionierte ihr Können bei zahlreichen Tourneen mit Lord of the Dance und freut sich darauf, ihr Wissen und ihre Begeisterung weiterzugeben und gemeinsam mit ihren Schülern ein authentisches irisches Geigenspiel zu erarbeiten.

Woche 2: „Der Puls - Herzschlag der Musik“ mit Martin Weninger
Vor 30 Jahren hat er sich auf den Weg gemacht den Rhythmus in all seinen Facetten zu entdecken und zu erleben. Der Schlagzeuger und Musikpädagoge lädt euch ein, ihn auf einem kurzen Abschnitt seiner Reise zu begleiten, um die Kraft und die Faszination des gemeinsamen Pulses im Rahmen eines Body Percussion Workshops zu erfahren.

Woche 3: Die Kunst des Zusammenspiels – Ensembletechnik und Orchester mit Roland Herret
Takt halten! Intonation! Zuhören! – Und das alles gleichzeitig? ... Mit etwas Übung wird das Unmögliche möglich. Und nicht nur das: es wird leicht! Die Teilnehmer üben und verinnerlichen die Kunst des Zusammenspiels. Als Orchester der Musikwoche gestalten wir gemeinsam mit dem Chor der Musikwoche den krönenden Abschluss beim Jubiläumskonzert.

Alle 3 Wochen: Volksmusik-Workshop mit Anna Bramböck
Die junge Allrounderin (Geige, Harfe, Posaune, Ukulele, Gesang) weckt die Liebe zur Volksmusik und lässt die Teilnehmer so noch ein Stück mehr in das Kulturgut des Schneeberglands eintauchen.