Kurs 2020
Kursablauf
Der Unterricht findet in der Musikschule Grünbach statt, die uns ganztägig zur Verfügung steht. Sie ist nur 10 Minuten vom Gasthof Schubertlinde entfernt, wo die Teilnehmer und Dozenten untergebracht sind und verpflegt werden.
Schulgasse 12,
2733 Grünbach am Schneeberg
Badstraße 4,
2733 Grünbach am Schneeberg
Instrumentalkurse
Jeder Kursteilnehmer bekommt eine Unterrichtseinheit pro Tag bei einem Dozenten seines Instruments – ob diese für Kammermusik oder Solo-Unterricht genutzt wird, bleibt den Teilnehmern überlassen. Zusätzlich unterstützen Übecoaching und professionelle Klavierbegleitung die Fortschritte der Teilnehmer.

Je nach persönlicher Vorliebe kann das gemeinsame Musizieren in Kammermusikensembles in den Mittelpunkt gestellt werden: alle, die sich bis zum 15. April für den Kurs anmelden, werden auf Wunsch von den Dozenten einem Kammermusikensemble zugeteilt – dabei wird besonders auf das Können der Teilnehmer Rücksicht genommen, damit das gemeinsame Musizieren in der Gruppe gelingt. Die Noten werden rechtzeitig vor dem Kurs an die Teilnehmer versandt.
Gesangskurs
Für die Sänger findet der Unterricht bzw. die Probenarbeit immer in der Gruppe statt. Es wird Werke geben, bei denen alle gemeinsam musizieren, und je nach Teilnehmerzahl auch kleiner besetzte Stücke. Diese werden in der entsprechenden Konstellation einstudiert und geprobt. Insgesamt wird wir ca. 3 Stunden am Vormittag und 3 Stunden am Nachmittag geprobt. Einstudiert werden Werke unter schiedlichster Stilrichtungen - von Jodler bis Beethoven sowie einiges dazwischen und danach...
Auftrittsmöglichkeit
Die drei Kurswochen werden jeweils mit einem Konzert der Dozenten eröffnet und mit dem Abschlusskonzert der Teilnehmer beendet. Dazwischen finden noch jeweils zwei weitere Teilnehmerkonzerte in abwechslungsreichem Ambiente statt. Die Mitwirkung an den Konzerten erfolgt selbstverständlich auf freiwilliger Basis.
Workshops
Ergänzend zum Intensivkurs in Solo und Kammermusik können verschiedene Workshops besucht werden, um andere Musikrichtungen zu erkunden und neue Zugänge zum Musizieren zu finden.

Woche 1: Rhythmus-Workshop mit Günther Meinhart
Losgelöst von technischen Schwierigkeiten zum Groove kommen: Beim Drum Circle ist jeder eingeladen, auf direktem Weg die Welt des Rhythmus zu entdecken. Außerdem werden Kammermusikensembles bei der rhythmischen Einstudierung der Werke unterstützt.

Woche 2: Irish Fiddle-Workshop mit Theresa Bourke
Die traditionelle Irish Fiddlerin perfektionierte ihr Können bei zahlreichen Tourneen mit Lord of the Dance und freut sich darauf, ihr Wissen und ihre Begeisterung weiterzugeben und gemeinsam mit ihren Schülern ein authentisches irisches Geigenspiel zu erarbeiten.

Woche 3: Gesangs-Workshop mit Generose Gruber-Sehr
Über den Körper zum Ausdruck, über die Stimme zur Stimmung, über den Atem zur Phrasierung: mit Körper- und Atemübungen schulen die Instrumentalisten ihre Durchlässigkeit und Beweglichkeit und erforschen anschließend, wie sie die vom Atem getragene menschliche Stimme im instrumentalen Spiel unterstützen kann.

Alle 3 Wochen: Volksmusik-Workshop mit Anna Bramböck
Die junge Allrounderin (Geige, Harfe, Posaune, Ukulele, Gesang) weckt die Liebe zurVolksmusik und lässt die Teilnehmer so noch ein Stück mehr in das Kulturgut des Schneeberglands eintauchen.