Kennst Du schon Katharina Mayer-Heimel? Oder: Wie Du beim Klavier spielen ein besseres Gespür für lockere Schultern entwickeln kannst …

Katharina Mayer-Heimel ist Dozentin bei der Musikwoche Grünbach seit 2024. Sie ist solistisch und als Kammermusikerin tätig, wobei sie sich insbesondere auch für zeitgenössische Musik einsetzt. Als Pädagogin leitet sie eine Klavierklasse am J. J.Fux-Konservatorium in Graz. Ihre Schülerinnen und Schüler wurden bereits mehrfach bei Wettbewerben ausgezeichnet.

Liebe Katharina, wie hast Du zu Deinem Instrument gefunden?

Mein Vater hat vor vielen Jahren einen alten Flügel am Fetzenmarkt (Flohmarkt, Trödelmarkt, Anm. H. N.) gekauft, weil unser Familienname „Mayer“ im Deckel eingraviert war. Der stand dann bei uns im Wohnzimmer. Als kleines Kind habe ich darunter Deckenlager gebaut und das „Höhlengefühl“ genossen. Als ich dann größer wurde, hat mich meine Mutter zum Klavierunterricht angemeldet und es hat mir von Anfang an großen Spaß gemacht.

Kennst Du schon Katharina Mayer-Heimel? Oder: Wie Du beim Klavier spielen ein besseres Gespür für lockere Schultern entwickeln kannst … weiterlesen

Probleme mit dem Quergriff? Barrés leicht gemacht!

Eine der größten Hürden für beginnende Gitarrenspieler ist der Barré, auch Quergriff genannt. Oft klingen am Anfang nicht alle Saiten und das kann frustrieren! Dabei ist das Hauptproblem meist schlicht fehlende Muskulatur. Es ist dabei wichtig, zu verstehen, dass sich Barrés nicht von heute auf morgen erzwingen lassen. Das ist eine Technik, die eine Weile braucht, dann aber zunehmend müheloser wird.

Probleme mit dem Quergriff? Barrés leicht gemacht! weiterlesen

Geige lernen mit einer E-Geige? Tipps für Anfänger

Ist es besser mit einer akustischen Geige loszulegen? Oder kann man gleich mit der E-Geige anfangen? Dies ist eine Frage, die sich viele Anfänger, die eher David Garrett und Lindsey Stirling (siehe auch: Von E-Geigen und E-Geigern) als David Oistrach oder Maxim Vengerov nacheifern, stellen. Meine Antwort (auf die zweite Frage) ist ein beherztes „Ja“, denn elektrische Geigen und herkömmliche Geigen haben viel mehr gemeinsam, als es vielleicht auf den ersten Blick den Anschein macht.

Geige lernen mit einer E-Geige? Tipps für Anfänger weiterlesen

Warum klassische Technik und eine saubere Haltung auf der Gitarre eine Befreiung ist

Als Gitarrenlehrer begegne ich immer wieder einer gewissen Skepsis vor einer “zu technischen” Sicht auf die Gitarre, als wäre eine fundierte klassische Spieltechnik ein unnötig komplizierter Weg, die Gitarre zu spielen. Dabei stösst saubere Technik einfach nur Türen auf und befreit von mechanischen Problemen. Ob ein Schüler am Lagerfeuer schraddeln will, ob es Blues-Improvisation sein soll, ob jemand E-Gitarre in einer Metal-Band spielt: wer seine Hände falsch hält, wer unnötig weite Bewegungen macht und wer die Spielmuskulatur verspannt, wo keine Spannung nötig ist, der hat es schwer. Und genau dies vermeidet man mit einer sauberen klassischen Gitarrentechnik.

Warum klassische Technik und eine saubere Haltung auf der Gitarre eine Befreiung ist weiterlesen

Gitarrenschulen für Anfänger: Eine kleine Entscheidungshilfe

Viele Jahre wurde nach den methodisch wertvollen Lehrwerken von Schaller, Scheit und Brojer unterrichtet. In den letzten Jahrzehnten ist eine Vielfalt an neuen Gitarrenschulen entstanden. Heute gibt es darüber hinaus ein fast unüberschaubares Angebot an teilweise recht innovativen Online-Anleitungen, Online-Kursen oder Online-Gitarrenschulen. Für die Wahl des geeigneten Lehrwerks ist nicht nur die Frage nach der Form des Lernens und Lehrens relevant (etwa ob die Schule dem Alter des Schülers entspricht oder einzeln oder in der Gruppe unterrichtet wird), sondern auch gitarrentechnische Unterschiede spielen eine Rolle.

Gitarrenschulen für Anfänger: Eine kleine Entscheidungshilfe weiterlesen

Griffe und Striche effizienter lernen: Pizzicato und Luftgeige

Gerade Anfänger sehen sich beim Geige oder der Bratsche lernen mit einer Vielzahl an neuen Herausforderungen konfrontiert. Das stetige Kontrollieren der Grundhaltungen und der Bewegungsabläufe, Notenlesen, Rhythmus und Metrum, Klang und Intonation — all dies bringt selbst Menschen, die ansonsten stolz auf ihre Multitasking-Fähigkeiten sein dürfen, rasch an ihre Grenzen.

Griffe und Striche effizienter lernen: Pizzicato und Luftgeige weiterlesen

Der Musizierende als Klang-Magier oder wie man auf einem Streichinstrument seine eigene Stimme findet

Führt der Weg zur Musik wirklich immer zuerst über die Technik? Und wie finde ich den Weg zu meiner eigenen Stimme am Instrument?

Wenn wir ein Streichinstrument erlernen sind wir bereits ganz zu Beginn in der glücklichen Lage, dass wir vier Töne mit einem relativ farbenreichen Spektrum anspielen und diese bereits unterschiedlich gestalten können – mit pizzicato oder arco. Wenn man sich mit freier Improvisation auf diese Klänge einlässt, können die schönsten Farben und Stimmungen entstehen. Vielleicht auch gespickt mit Klängen, die mit dem klassischen Geigen-, Bratschen- oder Celloklang gar nichts zu tun haben: etwa dem sanften Klopfen auf Holz oder den Anmutungen eines mystischen Windhauchs, der in die f-Löcher pfeift…

Der Musizierende als Klang-Magier oder wie man auf einem Streichinstrument seine eigene Stimme findet weiterlesen

Was gehört in den Geigenkasten? Empfehlungen für die Grundausstattung

Zu den zweifellos weniger erbaulichen Überraschungen gehört das Fehlen einer scheinbaren Kleinigkeit, die größte Auswirkungen auf das Gelingen einer Unternehmung hat. Ein Grillabend etwa, der an dem idyllischen und menschenleeren Ufer eines abgelegenen Sees stattfinden soll, gerät trotz Kugelgrill und Rib-Eye-Steak zur asketischen Salatprobe, wenn man Feuerzeug oder Streichhölzer vergessen hat und des paläolithischen Feuermachens ins keinster Weise gewachsen ist. Was gehört in den Geigenkasten? Empfehlungen für die Grundausstattung weiterlesen

Mit E-Geige oder akustischer Geige anfangen? Checkliste

Viele Anfänger auf der Geige, die gerne wie Lindsey Stirling oder David Garrett spielen wollen, stellen sich die Frage, ob es besser ist auf einer E-Geige oder einer klassischen Geige anzufangen. Es ist — nur um diese Frage gleich einmal zu klären — möglich, auf einer E-Geige richtig Geige spielen zu lernen. Und wenn man sich nicht für allzu exotische Modelle entscheidet, kann man auch jederzeit umsteigen beziehungsweise zwischen den beiden Instrumentenformen switchen. Nichtsdestotrotz sollte man sich zuallererst überlegen für welchen Einsatzzweck man das Instrument benötigt (siehe auch: Geige lernen mit einer E-Geige? Tipps für Anfänger). Hier findet jeder zukünftige Superstar — ob Rock-Geiger, Irish-Fiddler oder auch Klassik-Freak mit Crossover Ambitionen — eine Checkliste mit Anregungen, die diese Entscheidung etwas erleichtern soll… Mit E-Geige oder akustischer Geige anfangen? Checkliste weiterlesen

Von E-Geigen und E-Geigern

Vorbei sind die Zeiten, in denen sich grießgrämige, alte Miesmacher lautstark über „Stromklampfen“ oder „Dosenklaviere“ mokierten und das Wort E-Gitarre am liebsten mit „Ernste Gitarre“ übersetzt haben wollten. Längst haben elektronische Instrumente aller Art Eingang in die Mitte unseres Musiklebens gefunden: die E-Gitarre begann vor mittlerweile mehr als einem halben Jahrhundert ihren Siegeszug, Keyboards bzw. Synthesizer gehören zu den auf Bühnenshows am häufigsten eingesetzten Instrumenten. Beinahe vergessen scheint hingegen die Tatsache, dass Leo Fender bereits in den 50er Jahren nicht nur E-Gitarren, sondern auch einige wenige E-Geigen produzierte, die hauptsächlich von Jazz- und Bluesmusikern gespielt wurden. Denn anders als die E-Gitarre begann die elektrische Violine erst ab den 1990er Jahren wirklich populär zu werden — man erinnert sich noch dunkel an das geigende Pop-Sternchen Vanessa Mae. In letzter Zeit erlebt nicht nur die Geige, sondern insbesondere die E-Geige einen neuerlichen Höhenflug, der vor allem von Lindsey Stirling beflügelt wird, die bei ihren Nummern auch neuere Musikgenres wie Dubstep und Elektro integriert. Von E-Geigen und E-Geigern weiterlesen

de_DEGerman