Üben mit Metronom: Sparring für die Kammermusik

Es gehört zur Natur des Menschen, dass Freunde und Helfer, die auf die Einhaltung von Regeln und Strukturen achten, immer dann ganz besonders wertgeschätzt werden, wenn sie dies bei anderen Menschen tun. Dies wissen nicht nur Autofahrer mit Blick auf Verkehrspolizisten, sondern auch Kammermusiker in Bezug auf die rhythmische und metrische Verfasstheit ihrer Mitstreitenden. Dass ein Ordnungshelfer wie das Metronom regelmäßig mit Schmähnamen – „Sklaventreiber“ ist so einer – bedacht wird, ist ungerecht.

Continue reading Üben mit Metronom: Sparring für die Kammermusik

Selbstkontrolle beim Üben mit dem Handy/Smartphone

Selbstkontrolle beim Üben eines Musikinstruments ist immer so eine Sache: Wie schaffen wir es, unser eigenes Spiel richtig einzuordnen? Oder wie können wir entscheiden, wann eine Passage ausreichend geübt ist?

Es gibt ein kleines Hilfsmittel, das dabei helfen kann und das heute fast jeder in der Hosentasche stecken hat: Aufnahmetools auf Smartphones. Das sind zwar keine professionellen Aufnahmegeräte, aber es lohnt sich dennoch, ab und zu auf diesem Weg sein Spiel zu überprüfen. Hier zeigen wir ein paar Tricks, um das Handy gezielt als Kontrollinstrument für das Üben einzusetzen.

Continue reading Selbstkontrolle beim Üben mit dem Handy/Smartphone
en_GBEnglish